TheBoxBuilder Logo

Kapitalrendite

Der beste ROI (Return on Investment)

Sie möchten in möglichst kurzer Zeit aus Ihrer Investition maximalen Gewinn herausholen. Erfahren Sie hier, warum Ihnen The Box Builder den bestmöglichen ROI, verglichen mit anderen Anwendungen, garantiert.

Maximaler Gewinn in kürztmöglicher Zeit

Es existiert auf dem Markt keine CAD Lösung für den strukturellen Entwurf von Verpackungen, die Ihnen so viel gibt für so wenig Geld. The Box Builder ist die einzige Anwendung, die es Ihnen erlaubt, mit geringem Kostenaufwand hochqualitative Entwürfe zu erstellen. Da ausserdem die Kosten, die Kauf, Einführung, Benutzung und Wartung einer Software normalerweise mit sich bringen, gar nicht erst anfallen (Verringerung des TCO), erfolgt die Kapitalrendite in der kürzestmöglichen Zeit.

Berechnung des ROI

Der ROI definiert sich folgendermassen:
"Ein allgemeines Konzept, das sich auf den, aus dem Anlagevermögen abgeleiteten Gewinn, bezieht. Der Gewinn wird im Verhältnis zur Ausgabe ausgedrückt.

(Quelle: The Dictionary of Modern Economics, 4th Edition, The MIT Press, David W. Pearce)


Der Roi wird gewöhnlich mit der folgenden Formel berechnet:
ROI=(Gewinn/Anlagekapital)*100

Von daher dürfte ein ROI, der unter 100% liegt, nicht akzeptiert werden, denn er belegt, dass der Gewinn niemals das investierte Kapital übertreffen wird. Wenn der ROI dagegen grösser als 100% ist, können wir sicher sein, dass die Gewinne über dem Anlagekapital liegen. Von diesem Punkt an ist das nächste Kriterium die Zeit, d.h. in welcher Zeit man zum Gleichstand oder der Rückgewinnung der Investition gelangt, denn von dem Zeitpunkt an werden die Einnahmen zu Gewinnen.
Je geringer die Investition , desto höher der ROI und umso schneller ist man am Punkt der Rückgewinnung.
The Box Builder reduziert die Kosten um mehr als 90% verglichen mit anderen CAD Lösungen für Verpackung, was der Anwendung die beste Zeitspanne der Rückgewinnung zusichert.

Kosteneinsparung

Normalerweise fallen durch den Kauf einer Software, die in der Firma benutzt werden soll, weitere Kosten an: z.B. die Lizens der Software, die Installation der Software auf der Computeranlage des Unternehmens, Schulung von Fachpersonal, Wartung und Updates (über die Garantie hinaus).

Mehr...